Schlechtes Gewissen, weil ich einen Teil ihrer Honigwaben kaputt gemacht, denn den Waben-Rähmchenaufbau von vor 3 Wochen haben sie bis an den Futterzargenboden hochgezogen und damit fest verbunden. Beim Aufklappen sind die Waben durchgerissen. Ich habe alles in eine Schale gekratzt und ihnen oben wieder in die Futterzarge gestellt und jetzt eine PE-LD-Folie dazwischen gelegt.
Das hätte ich mir schon denken können: bei zwei Kontrollen waren ja schon kleine Aufbauten zu sehen.
Es bot sich so die Gelegenheit, das erste Mal Honig zu probieren: lecker-süß natürlich und klar - viel Zuckersirup ...
Anlass dieser Aktion nach drei Wochen war, das letzte, zehnte Rähmchen reinzuhängen, da ich dachte die anderen wären mittlerweile sicher "in Arbeit". Aber nixda: an den beiden linken hatten sie noch garnichts gemacht. Das Nestzentrum liegt immer noch eher wandnah. Ärgerlich. Vom Konzept her scheint die Kiste (für den Winter) mit einer Zarge nicht hoch genug zu sein, da sie m.W. über dem Zentrum bzw. Brutnest ihre Honigvorräte anlegen und dazu scheint ein Rähmchen nicht hoch genug bzw. müsste man doch eine Zarge rüberstellen - aber das nun nicht für den Winter. ... (ck150820bs1506a)