Dieses Jahr habe ich besonders viel kleine Gebinde (1-11) hergestellt, da mich Charakteristika der Kästen, Unterschiede interessieren. Zudem habe ich erstmals Frühjahreshonig gewonnen, also schon Ende Mai geschleudert und damit reinen Blütenhonig (Gebinde G2-5). Die ausgeschleuderten Honigwaben wurden dann wieder aufgesetzt und nochmal Ende Juli "geklaut" (G6-11). Der Honig wurde innerhalb weniger Stunden, meist noch warm, geschleudert. Die Gebinde erkennt man wieder an Goldpunkten auf dem Etikett, für Sommergebinde vmtl. auch eine Zahl:
Frühjahrshonig:
• • G2 aus Kasten 15, 8, 16 am 20. Mai und am 7. Juli abgefüllt
• • • G3 aus Kästen 16+9, den Bienen am 20. Mai entnommen und am 15. Juli abgefüllt
• • • • G4 aus Kästen 17+2, am 20. Mai und am 7. Juli abgefüllt
• • • • • G5 aus den Kästen 11+12, aus OHZ
Sommerhonig
• G1 aus Kasten 6, 10, 2, am 2025-07-22 entnommen und in einem Edelstahlbottich gelagert, den Bienen am 22. Juli entnommen, ohne Rühren am 2025-09-06 abgefüllt und
•. G1. erst nach Rühren, am 2025-10-15 abgefüllt
•••••• G6 aus Kasten 8 am 2025-07-04 entnommen und am 2025-09-06 abgefüllt
••••••• G7 aus Kasten 15, unterer Honigraum am 2025-07-22 entnommen und am 2025-10-13 abgefüllt
•••••••• G8 aus Kasten 15, oberer Honigraum am 2025-07-22 entnommen und am 2025-09-17 abgefüllt
••••••••• G9 aus Kasten 16 u. 9, unterer Honigraum am 2025-07-22 entnommen
•••••••••• G10 aus Kasten 16 u. 9, oberer Honigraum am 2025-07-22 entnommen und am 2025-10-07 abgefüllt
••••••••••• G11 aus Kasten 11 u. 12 in OHZ ("Landhonig"), unterer Honigraum am 2025-07-24 entnommen und am 2025-10-05 abgefüllt